Abenteuerkids ab 2025

Bericht von den Abenteuerkids vom Freitag, 18. Juli 2025

 

Klettern, Mut und Minigolf – ein erlebnisreicher Tag im Hirsch-Erlebniswald

 

Juliane Thiess schreibt: Am vergangenen Freitagmittag machten sich 12 abenteuerlustige Kinder und fünf Erwachsene auf den Weg Richtung Mahlstetten – das Ziel: der Hirsch-Erlebniswald. In Fahrgemeinschaften ging es voller Vorfreude los. Nach einer kurzen Pipi-Pause vor Ort hieß es: Klettergurt und Helm an – bereit zur Einweisung!

 

Am ersten Parcours bekamen wir eine Einführung in die Technik der Sicherung. Alle Kinder hörten aufmerksam zu, und dann ging es auch schon los. Ein Kind nach dem anderen kletterte mutig los. Selbst die Kleinsten meisterten den Parcours mit Bravour! Die älteren Kinder wagten sich später sogar an zwei große Parcours – mit einem breiten Lächeln im Gesicht, als sie am Ende stolz über die Bierfässer balancierten.

 

Währenddessen ließen die Kleineren den Tag mit einer fröhlichen Runde Minigolf ausklingen. Und kurz vor der Heimfahrt durfte natürlich eine Runde Eis nicht fehlen – der süße Abschluss eines aufregenden Nachmittags.

 

Vielen lieben Dank an alle Kinder, die dabei waren! Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein – denn einige von euch sind an diesem Tag über sich hinausgewachsen.

 

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Albverein, der alle teilnehmenden Mitglieder finanziell unterstützt hat.

 

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

 

Bericht zum Treffen der Abenteuerkids am Freitag,

16. Mai 2025

 

Die Abenteuerkids entdecken die Murmelbahn

 

Juliane Thiess schreibt: Am Freitag trafen sich die Abenteuerkids direkt am Lemberg – und die Aufregung war groß! Denn zum Aktionstag des Albvereins waren alle eingeladen, Murmelbahnen am Fuße des Lembergs zu entdecken.

 

Zu Beginn bekam jedes Kind eine Holzmurmel geschenkt. Gemeinsam mit Peter von der Albvereinsjugend und uns Betreuerinnen machten wir uns auf den Weg. Und links im Wald entdeckten wir eine tolle Kugelbahn! Natürlich wurde sie gleich ausprobiert – es war herrlich zu sehen, wie die Kugeln über die hölzerne Bahn rollten.

 

Danach durften die Kinder selbst kreativ werden: Mit viel Fantasie und Teamarbeit wurde eine eigene Bodenmurmelbahn gebaut – sogar mit Schanze! Gar nicht so einfach, doch mit Peters kräftiger Unterstützung rollten die Murmeln bald ein gutes Stück über den Waldboden – bis zur Schanze.

 

Zum Abschluss ließen wir den Nachmittag auf dem Spielplatz am Lemberg ausklingen – glücklich, etwas erschöpft und mit vielen schönen Eindrücken.

 

Ein großes Dankeschön geht an Toni, der die Bahn gebaut hat, und an Andreas und Gerhard, die beim Aufbau geholfen haben!

 

Also, liebe Abenteuerkids: Schnappt euch eure Holzmurmel, Mama, Papa oder wen ihr gerne dabeihabt – und wandert am Vatertag auf den Lemberg. Die Kugelbahn wartet auf euch! Bis zum nächsten Treffen im Juli - Eure Bibiana, Maria und Juliane

 

Bericht der Abenteuerkids vom

Freitag, 11. April 2025

Juliane Thiess schreibt: Eine Frühlingshafte Gruppenstunde rund um den Lemberg

 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am vergangenen Freitag 17 gut gelaunte Kinder zur Gruppenstunde der Abenteuerkids am Lemberg. Die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite – perfekt für eine kleine Frühlingswanderung.

 

Gemeinsam machten wir uns auf den Weg rund um den Lemberg. Unterwegs gab es allerhand zu entdecken: bunte Frühlingsblumen, knorrige Äste und – mit etwas Fantasie – vielleicht sogar erste Spuren vom Osterhasen. Besonders beliebt war das Sammeln von Stöcken – ein echter Klassiker auf unseren Ausflügen! Und natürlich wurde eifrig Ausschau gehalten: Denn Ostern steht vor der Tür – und wer weiß, ob nicht Hanni Hase unterwegs schon ein kleines Versteck hinterlassen hat?

 

Zurück am Spielplatz wartete dann die große Überraschung: Die Kinder machten sich erneut auf die Suche – und wurden fündig! Hanni Hase hatte tatsächlich einen Korb mit wieder verwendbaren Wasserbomben und einer kleinen süßen Stärkung für jedes Kind versteckt. Die Freude war riesig!

 

Glücklich, zufrieden und ein bisschen ausgepowert starteten alle Kinder in die wohlverdienten Osterferien. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Ferientage.

 

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Mai – bis dahin alles Liebe!
Euer Team der Abenteuerkids

 

 

Bericht der Abenteuerkids von Freitag,

21. März 2025

 

Am Freitag trafen sich die Abenteuerkids und machten sich auf den Weg in Richtung Autunnel, um Frühlingsboten zu suchen. Nach der erfolgreichen Suche kehrten wir zum Vereinsheim zurück und malten mit Straßenmalkreide bunte Mandalas. Diese schmückten wir mit den gesammelten Blumen und schufen so ein schönes Frühlingskunstwerk.

 

 

 

Es war ein rundum gelungener Nachmittag voller Spaß, Kreativität und Frühlingserwachen! Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer.

 

Bericht der Abenteuerkids vom Freitag,

21. Februar 2025

 

Am Freitag, den 21.02.2025, trafen sich die Abenteuerkids bei der Anglerhütte am „Hinterhaldenweiher“. Dieses Mal machten wir uns auf die Suche nach Spuren des Bibers. An der „Unteren Bära“ unterhalb des Schulzentrums in Richtung Wehingen entdeckten wir dann viele verschiedene Spuren des Bibers. Andreas Mauch erzählte uns etliches über den Biber. Wir sahen einige „Staudämme“ des Bibers und entsprechende „kleine Seen“. Besonders beeindruckend waren die Fraßspuren des Bibers und so landete das ein oder andere angeknabberte Holzstück im Rucksack der Kinder. Zum Abschluss ging es noch zum Angelteich, um dort in das „Biberlabyrinth“ zu gehen. Danach kämpften wir uns wieder durch das Gestrüpp zur Fitnessmeile, wo wir zum Abschluss noch eine Runde turnten.

 

 

 

Bericht der Abenteuerkids zur Esel- und Ponywanderung am Freitag,

17. Januar 2025

 

 

Maria Weinreich schreibt: Die Abenteuerkids trafen sich am Freitag um 14:30 Uhr am Vereinsheim in Gosheim. Von dort sind wir dann in Fahrgemeinschaften zum Rieger Hof nach Mahlstetten gefahren. Dort angekommen, wurden wir von Herrn Rieger und seinen Hunden begrüßt und er zeigte uns wo die Esel und Ponys stehen. Er gab uns eine Einführung, was wir während der Wanderung mit den Tieren beachten müssen. Wir starteten dann mit 2 Eseln und 2 Ponys unseren Rundweg. Auf der Strecke durften die Kinder dann abwechselnd die Tiere führen. Der Rundweg ging etwa 40 Minuten durch den Wald und wieder zum Hof. Dort angekommen duften wir die Tiere zurück in den Stall bringen. Anschließend haben wir noch die anderen Pferde, Rinder und Alpakas besucht und angeschaut. In Fahrgemeinschaften fuhren wir dann glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen zurück nach Gosheim. Wir möchten uns bei Familie Rieger bedanken, dass wir mit den Tieren unterwegs sein durften und den Hof besichtigen konnten.