Aktuelles....
SAV-Ortsgruppe Gosheim auch auf facebook
Nach Renovierungsarbeiten ist der Tum wieder begehbar

Bericht zum Wanderabschluss am Samstag, 25. November 2023
Sabine Engl schreibt: So viele herzliche Begrüßungen und Wiedersehen gab es beim diesjährigen Wanderabschluss. Die Senioren waren genauso vertreten, wie das Offene Singen und die jungen Albvereinler, eine schöne große Albvereinsfamilie war zusammen-gekommen. So war die Ansprache unserer 1. Vorsitzenden Doris Schrenk voller Freude über den gut gefüllten DRK-Raum. Sie freute sich, dass die Wanderungen aus dem Wanderplan alle durchführt werden konnten und dankte allen Wanderführern und Organisatoren für ihr Engagement, auch gab es den Hinweis, dass der Wanderplan für das neue Jahr schon steht und abermals ein abwechslungsreiches Angebot bietet. Anschließend ließen wir uns den leckeren Wurst- und Käsesalat mit frischem Brot schmecken. In einer Bilderschau gab es dann einen Rückblick auf das Erlebte und auch die Senioren sahen, was alles geboten war. Aber auch diese waren sehr aktiv. Die anwesenden Organisatoren hielten einen interessanten Vortrag über die statt gefundenen Unternehmungen. Im Anschluss daran bekamen die anwesenden Wanderführer eine kleine Aufmerksamkeit für ihren Einsatz. Zwischendrin stimmte das Offene Singen einige Lieder aus ihrem Repertoire an. Es war eine gute Stimmung im Saal und viele gute Gespräche wurden geführt. Jung und alt miteinand, was für eine Freude!
Ein kleines Spiel brachte dann noch Bewegung in den Saal und so bekam jeder die Gelegenheit mit jedem ins Gespräch zu kommen. Lustig war‘s. So ging die Zeit auch schnell vorbei. Danke an alle, die gekommen sind.
Turmgeschichten gesucht
Wer hat eine schöne Geschichte in Zusammenhang mit dem Lembergturm erlebt oder von Oma/Opa zu erzählen? Wir möchten diese sammeln und nächstes Jahr anlässlich dem 125-jährigen Turmjubiläum veröffentlichen.
Bitte sendet eure Geschichte an die Mailadresse Turm125@albverein-gosheim.de, selbstverständlich nehmen wir auch Handgeschriebenes, dann werft es bei Doris Schrenk, Hagenäckerring 22 in den Briefkasten. Wir sind gespannt auf eure Erzählungen und bedanken uns jetzt schon dafür.

Bericht zur Wanderung am
Sonntag, 29.Oktober 2023
Doris Schrenk schreibt: Klar, wir hatten Lust bei der Wanderung im Eschachtal dabei zu sein.Durch die Zeitumstellung konnten wir sogar noch eine Stunde länger schlafen, so dass es für
alle kein Problem war, pünktlich um 10:00 Uhr am Vereinshaus zu sein.
Gerd und Sigi Grewin waren erfreut so viele Mitwanderer begrüßen zu können. In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Wanderparkplatz bei Bühlingen. Sie
führten uns bei mildem Spätsommerwetter durch das schöne Eschachtal, vorbei an der Burg Rotenstein, am Wildenstein, mal links und mal rechts neben der Eschach, etwas auf und ab und das meistens
über schmale Wald- und Wiesenwege, da hat das Wanderherz gelacht. Der Laubwald hatte schon sein Herbstkleid angezogen, einfach schön, was uns die Natur so bietet. Manche Pfade waren so versteckt,
dass sie nur unsere zwei kundigen Wanderführer kannten – aber dies ist gerade das gewisse Extra, was das Wandern mit dem Albverein ausmacht. Nach den ca. 11 km hatten wir uns noch ein zünftiges
Vesper verdient. Die Einkehr im Naturgasthof Bettlinsbad war ein gemütlicher Abschluss des tollen Wandertages. Mit Hochgenuss verzehrten wir die riesigen und liebevoll dekorierten Speck- und
Käsebrote, den Wurstsalat und den leckeren Kuchen. Gut gestärkt und rundum zufrieden ging es wieder Richtung Heimat. Vielen Dank an Sigi und Gerd – nächstes Jahr haben wir sicherlich wieder Lust
bei eurer Tour dabei zu sein.

Bericht vom Rübengeisterschnitzen am Samstag, 28. Oktober 2023
Sabine Engl schreibt: „Ran an die Rübe!“, dieser Aufforderung sind fast 70 Kinder mit ihren Eltern gefolgt und in den Kindergarten Villa Kunterbunt gekommen. Unsere Vorsitzende Doris Schrenk begrüßte die Teilnehmer, so wie sie nach und nach eintrafen. Der Andrang an der Rübenausgabe war entsprechend groß und erforderte etwas Geduld. Nachdem die Rübe ausgesucht war, wurde sie von den Helfern des Schwäbischen Albvereins aufgesägt und maschinell schon mal großzügig ausgehöhlt, das erleichtert die weitere Bearbeitung sehr. An den vielen Tischen wurde anschließend geschnitzt und gewerkelt und es entstanden einmalige, wunderschöne Rübengesichter. Die einen gruselig, die anderen witzig, auf jeden Fall aber jedes ein Unikat. Als die geschnitzten Meisterwerke fertig waren, wurden sie mit einem Licht zum Leben erweckt. Jetzt entfalteten sie ihre ganze Schönheit. Nebenher wurde der angebotene Glühwein und Kinderpunsch gerne angenommen und auch die frisch zubereiteten Waffeln fanden guten Anklang. Und am vorbereiteten Lagerfeuer konnten schon Würstchen gegrillt werden und leckeres Stockbrot gehört beim Albverein einfach dazu. Langsam war es dunkel geworden und so versammelten sich alle Kinder mit ihren Eltern um in einem kleinen Umzug durch Gosheims Straßen zu ziehen. Natürlich wurde auch an einer Haustür geklingelt um mit einem Sprüchlein Süßigkeiten zu ergattern. Anschließend ging es wieder in den Kindergarten zurück. Einige verweilten noch eine Zeit am Feuer, andere zogen mit ihren Rübengeistern von dannen. Eins ist gewiss, in fast jeder Ecke von Gosheim stehen nun vor den Häusern gruselige oder lustige Geister und erleuchten am Abend für eine Weile die nun kommende dunkle Jahreszeit. Wir sagen Danke an den Kindergarten Villa Kunterbunt für die schöne Örtlichkeit und den vielen kleinen und großen Gästen, die gekommen sind. Schön war es!
Wie immer findet ihr auf unserer Homepage www.sav-gosheim.de viele weitere schöne Bilder zu der Veranstaltung.

Bericht zum Kinderferienprogramm am Samstag, 09. September 2023
Corinna Götz schreibt: Fast schon traditionell am
letzten Ferienwochenende fand das Kinderferienprogramm des Albvereins statt. Pünktlich um 15:00 trafen sich die angemeldeten Kinder mit ihren Eltern auf dem Lembergparklatz. Alle wurden von Doris
Schrenk herzlich begrüßt und jedes Kind bekam eine Holzscheibe zum Umhängen mit eingebranntem Lembergturmmotiv. Bei sehr sommerlichen Temperaturen ging es auch gleich los, auf direktem Weg hinauf
auf den Lemberg. Oben angekommen, mehr oder weniger „schnaufend“, entdeckten alle gleich das besondere Highlight an diesem Nachmittag. Eine Seilrutsche die von der 2. Plattform hinab auf sicheren
Boden führte.
Marc Molsner aus Spaichingen betreute die Aktion und erklärte den Kindern alle wichtigen Regeln, die bei der Benutzung der Seilrutsche eingehalten werden müssen.
So mancher schaute sich das Spektakel erst mal von unten an. Viele Kinder bewiesen wirklich Mut und rutschten bei jedem Mal etwas schneller runter.
Ein Kind meinte nach dem ersten Mal.“ Ich zitter immer noch, aber ich fahr gleich nochmal.“ Für alle am Bodengebliebenen, gab es auch noch andere Möglichkeiten sich zu beschäftigen.
So wurde Ball gespielt, geschnitzt, Stockbrot und Wurst gegrillt. Die Lemberghütte hatte geöffnet, somit war für Speis und Trank gesorgt. Die Temperaturen erlaubten es uns lange zu verweilen,
sodass wir noch einen wunderschönen Sonnenuntergang vom Lembergturm aus bewundern konnten. Nach einem tollen Nachmittag machten wir uns dann im Halbdunkeln glücklich und zufrieden auf den Weg
nach unten. Danke an alle, die den Nachmittag organisiert haben und ein besonderer Dank an Marc Molsner, der den Kindern ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht hat. Wer kann schon von sich
sagen, dass er den Lembergturm hinabgerutscht ist. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Vorstellung unserer Kinder- und Jugendabteilung
Hallo, wir sind Maria und Bibiana von den „Albverein Abenteuer Kids“ der Albvereinsortsgruppe Gosheim. Maria macht eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und Bibiana ist staatlich anerkannte Erzieherin. Außerdem haben wir beide die „Juleika“ (Jugendleiterkarte).
Wir bieten für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren einmal im Monat eine Gruppenstunde an. Unsere Gruppe gibt es seit November 2019. Und dann kam Corona. Wir konnten leider jetzt schon längere Zeit keine Gruppenstunde mehr anbieten.
Wenn es das Wetter zulässt, sind wir dann draußen um Gosheim herum unterwegs. Im derzeitigen „Digitalen Zeitalter“ kommt die Natur leider zu kurz. Wir wollen den Kindern unsere schöne Natur, den Wald, unsere Wanderwege… und auch das, was drum herum wächst zeigen, damit dies nicht ganz in Vergessenheit gerät. Dabei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen.
Außerdem bieten wir Aktionstage an. Hierbei dürfen auch ältere Kinder mit machen, der Aktionstag das „FuFaFe“, Dort gehen wir schon seit einigen Jahren hin und die Kinder und Jugendlichen freuen sich immer darauf. Dieses „Fuchsfarmfestival“ wird von der Schwäbischen Albvereinsjugend organisiert und mit einem abwechslungsreichen Programm durchgeführt. Wir freuen uns schon sehr darauf. Auch wäre es schön, wenn wir euch Kids bald mal wieder ein Angebot für eine gemeinsame Aktivität machen könnten.
Anmerkung der Vorstandschaft:
Wir freuen uns sehr, zwei so engagierte junge Damen in unserem Verein zu haben und wissen ihr Engagement sehr zu schätzen.
Lemberghüttenfest 2023 – Dankeschön an alle
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt ebenso den vielen Kuchenspenderinnen, die ein so vielfältiges, leckeres Kuchenbuffet ermöglicht haben. Lobenswert war auch die Mithilfe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ein großes Dankeschön an D`Lemberger, die für gute musikalische Unterhaltung gesorgt haben, und natürlich den Gästen, die uns besucht haben. Danke!

Bericht zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. Januar 2023
Auf dem Bild von links: Der Gauvorsitzende Klaus Butschle, die Geehrten Helmut Birgel, Paul Zisterer, Albert Schnitzer und Manfred Hermle,
die 1. Vorsitzende der OG Gosheim Doris Schrenk
Auch die Alten träumen noch!
Wir sind wieder gewandert. So wie wir Älteren noch wandern, sagen wir spazieren. Das war wieder mal ein schöner Donnerstag mit den Anderen zusammen. Ganz ohne Masken oder Larven. Es war doch so als hätten wir Larven. Hab ich jemand getroffen und wurde ich angesprochen, musste ich doch öfters sagen, „lupf die Maske, damit ich weiß mit wem ich rede“. Aber jetzt sind wir ja alle geimpft. „Das ist gut so“, hat mal einer gesagt. Erwin Wintermantel bringt uns jetzt in Schwung. Und nach dem Spazierengehen sind wir wieder zusammengesessen bei Kaffee und Kuchen. In Gemeinschaft schmeckt doch alles besser.
Dann war ich auch wieder beim Singen. Mit Sing und Sang…usw. beim Singen sind wir noch flott, wir Alten. Wolfgang Hermle hat wie früher den Takt vorgegeben. Ja, wie früher - durften wir doch „ewig“ lang nicht mehr miteinander singen. So langsam war doch alles wie fast im Ghetto. Aber jetzt haben Manfred und Berta Mayer mal wieder eingeladen und wir haben wieder gesungen, freudig und froh. Die Wanderlieder singen wir auch noch gerne, mit Betonung auf „Singen“. Neidvoll haben wir die Einladung zur Bergtour gelesen. Da können wir nicht mehr dabei sein. Wir singen: S ´ist Feierabend, das Tagwerk ist vollbracht…….. Wir haben doch so viele schöne Lieder.
Dann bin ich aufgewacht. O Schreck, alles nur Träume! Träume??
Ich schau ins nächste Gemeindeblatt, da muss doch was drin stehen, das die Träume wahr macht. Da bin ich fast sicher, das hoff ich doch!
Sehnsucht: (eines Albvereinlers)
Ein wunderschöner Platz hier oben beim Weißen Kreuz. Der weite Blick ins Land bis zu den Schwarzwaldbergen, der Feldberg, der Blick über Gosheim.
Es ist ruhig geworden im Ort, leider - Corona!
Wie war das schön, wenn die Musikkapelle spielte, bei Festen, an Fasnacht, an Prozessionen, Tagwacht, an Weihnachten.
Alles ist stumm, auch der Gesangverein, der Kirchenchor. Könnten sie doch bald wieder spielen, singen und wir wieder fröhlich sein, beisammen sein.
Die Abendsonne geht langsam unter, hinter dem Schwarzwald.
Wir wissen, sie geht auch wieder auf. Nach der Nacht kommt sicher der Morgen und dann auch die Sonne. Sie wird wieder strahlen, auch über und für Gosheim.
Und was wir jetzt nicht können, auch aus Rücksicht auf die Nächsten, das holen wir nach ….ganz bestimmt!
Ja ganz bestimmt… sind wir vom Albverein für euch da, sobald es die Bestimmungen zulassen. Und auch jeder andere Verein wartet schon sehnsüchtig darauf „seine Leute“ wieder zusammen zu trommeln und voll durchzustarten mit all dem, was momentan „auf Eis liegt“. Jetzt in der Adventszeit werden die Häuser geschmückt und beleuchtet um Hoffnung auszusenden und die dunkle Jahreszeit zu erhellen. Denken wir daran, wie schön es war letztes Jahr bei der Albvereinsweihnacht mit Kerzenschein und Musik an der Längenbergkapelle und das gemütliche Beisammensein beim anschließenden Wanderabschluss. Diesen Samstag hätten wir uns wieder gemeinsam auf den Weg gemacht… Schade!
Hoffnung ist der Atem der Zukunft
Sabine Engl schreibt: Vor einigen Tagen erhielt ich von einem treuen und langjährigen Mitglied unseres Albvereins eine nette Kurzgeschichte. Sie hat meine Seele berührt und ich denke, dass so manch einer von uns Albvereinlern dasselbe fühlt und denkt. Der Autor möchte nicht genannt werden, diesen Wunsch respektiere ich, aber einer Veröffentlichung hat er zugestimmt:
Der Traum eines Gosheimer Albvereinlers
„Wir waren wieder eine schöne Gruppe. Treffpunkt am Haus der Vereine: Viele waren da von meinen Freunden, all die gut bekannten. Wir wanderten miteinander, wir sprachen und erzählten. Der Blick ging über die schöne Landschaft. Die Wegstrecke war vom Wanderführer wieder gut gewählt, halt so wie immer. Und zum Abschluss kehrten wir in unserer Hütte auf dem Lemberg ein. Ist die schön geworden mit der neuen Küche. Höchste Zeit, dass wir mal wieder hier sind. Zuhause angekommen merkte ich eine innere Zufriedenheit, Freude über den schönen Tag. Am kommenden Donnerstag gehe ich wieder zum Offenen Singen, das tut sogar meiner Seele gut und die Woche drauf geh ich mit den Senioren. Gute Aussichten!
Welch ein Schreck, ich bin aufgewacht, alles nur ein Traum, ein böses Erwachen. Und nun nach dem Schreck frag ich mich, wie wird es weitergehen?
Es wird, es muss weitergehen, trotz Corona, aber die Welt wird eine andere sein. Wir warten geduldig darauf, es wird noch eine schöne Weile dauern. Aber dann……!“
Aber dann…, ja dann geht es los! Wir von der Ortsgruppe Gosheim haben selbstverständlich wieder einen schönen und abwechslungsreichen Wanderplan für das kommende Jahr zusammen gestellt. Und wenn es dann wieder los gehen kann, stehen wir in den Startlöchern und freuen uns auf die sehnsüchtig erwarteten gemeinsamen Unternehmungen.